
Vier Monate nach GrĂŒndung bereits 650.000 Euro Annual Recurring Revenue (ARR), monatliches Wachstum von 60 Prozent und ein Investor wie Harry Stebbings von 20VC, der nach einem nĂ€chtlichen LinkedIn-Kontakt sofort seinen Partner nach Berlin schickt â das Berliner Startup Peec AI bricht Rekorde in der europĂ€ischen Tech-Szene, wie Business Insider berichtete. Das Team hat erkannt, dass die Zukunft der Online-Suche nicht mehr allein bei Google liegt, sondern zunehmend bei AI-gestĂŒtzten Plattformen wie ChatGPT, Perplexity, Claude und Gemini.
Das Problem, das Peec AI löst, ist so offensichtlich wie dringlich: WÀhrend Unternehmen jahrelang in SEO investiert haben, um bei Google ganz oben zu stehen, funktionieren diese Strategien bei AI-Suchmaschinen nicht mehr. Eine Marke kann bei Google auf Platz 1 ranken und trotzdem in ChatGPT-Antworten gar nicht auftauchen. Peec AI schafft hier Transparenz und zeigt Unternehmen, wie sichtbar ihre Marke in der neuen Welt der Generative Engine Optimization (GEO) wirklich ist.

Von der Antler-Kohorte zum Millionen-Startup in Rekordzeit
Die Geschichte von Peec AI beginnt im Oktober 2024, als sich die drei GrĂŒnder Marius Meiners, Daniel Drabo und Tobias Siwonia zum ersten Mal im renommierten Antler-Accelerator-Programm in Berlin begegnen. Keiner der drei startet mit einer konkreten GeschĂ€ftsidee â sie suchen erst das perfekte Team, dann das perfekte Problem.
Meiners bringt eine ungewöhnliche Kombination mit: Der ehemalige Top-100 League of Legends Spieler in Europa arbeitete spĂ€ter als Softwareentwickler und in der Venture Deals Practice bei PwC, wo er sich auf Startup-Finanzierungen und M&A spezialisierte. Siwonia ist Serial Entrepreneur und war als Engineering-Leiter bei Lovoo und Zapp fĂŒr Millionen von Nutzern verantwortlich. Drabo studierte Jura an der Humboldt-UniversitĂ€t, betrieb parallel einen Ramen-Foodtruck und grĂŒndete spĂ€ter ein Legaltech-Startup.
Das Trio erkennt schnell eine fundamentale MarktverĂ€nderung: Laut einer Studie, die von Peec AI selbst zitiert wird, nutzen bereits 27 Prozent der Konsumenten AI-Suchmaschinen fĂŒr mindestens die HĂ€lfte ihrer Suchanfragen. Der Traffic von ChatGPT zu Marken-Websites wĂ€chst nach Angaben des Unternehmens teilweise um 50 bis 100 Prozent pro Monat. Doch Unternehmen tappen im Dunkeln â sie wissen nicht, ob und wie sie in AI-Antworten erscheinen.
âOb man als Team zusammenpasst, merkt man schnell. Wie beim Dating: Den Vibe kriegt man eigentlich schon in den ersten zwei SĂ€tzenâ, erklĂ€rte Meiners im GesprĂ€ch mit Business Insider. Entscheidend fĂŒr ihn: âEnergie, Motivation, Drive, Work Ethics. Das sind, glaube ich, die Sachen, nach denen man selektieren muss.â

Mehr als nur Analytics â ein komplettes Ăkosystem fĂŒr AI-Sichtbarkeit
Peec AI positioniert sich als âGoogle Analytics fĂŒr AI-Searchâ. Die Plattform analysiert tĂ€glich, wie oft und in welchem Kontext Marken in AI-gestĂŒtzten Suchergebnissen erscheinen. Dabei geht es nicht nur um reine ErwĂ€hnungen, sondern um qualitative Insights: In welcher Position wird die Marke genannt? Welche Wettbewerber werden bevorzugt? Aus welchen Quellen ziehen die AI-Modelle ihre Informationen?
Die Kernfunktionen der Plattform
Visibility Tracking: Peec AI ĂŒberwacht kontinuierlich die Sichtbarkeit von Marken ĂŒber alle groĂen AI-Plattformen hinweg â ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini und Google AI Overviews. Das System liefert prozentuale Sichtbarkeitsmetriken und unterstĂŒtzt Multi-Country sowie Multi-Language-Monitoring.
Competitor Benchmarking: Die Plattform ermöglicht detaillierte Wettbewerbsanalysen mit regionalen Visibility-Breakdowns. Marketing-Teams sehen auf einen Blick, welche Konkurrenten in AI-Antworten bevorzugt werden und können ihre Strategien entsprechend anpassen.
Source Analysis: Ein entscheidender Vorteil ist die Quellenanalyse. Peec AI zeigt, aus welchen Websites und Dokumenten die AI-Modelle ihre Informationen beziehen. Das gibt konkrete Ansatzpunkte fĂŒr die Optimierung: In welchen Medien und auf welchen Plattformen muss eine Marke prĂ€sent sein, um in AI-Antworten aufzutauchen?
Prompt Management: Nutzer können spezifische Prompts definieren und ĂŒberwachen, die fĂŒr ihr Business relevant sind. Mit einem Tag-System lassen sich Prompts gruppieren und gebĂŒndelt analysieren.
Real-time Alerts: Bei VerÀnderungen der Sichtbarkeit erhalten Teams sofortige Benachrichtigungen. So können sie schnell auf Ranking-Verluste reagieren oder erfolgreiche Strategien identifizieren.
Beeindruckende Kunden und rasantes Wachstum
âGanz offensichtlich gibt es da eine krasse VerĂ€nderung, wie Menschen und Konsumenten suchenâ, erklĂ€rte Meiners gegenĂŒber Business Insider und spricht von einem Plattform-Shift von Google zu ChatGPT, Perplexity, Gemini und anderen GenAI-Plattformen.
âWenn Menschen GenAI fragen, statt zu googeln, dann ist es natĂŒrlich super relevant fĂŒr HĂ€ndler und Produzenten, kĂŒnftig da aufzutauchen, in den Suchergebnissen von GenAIâ, fĂŒhrte der Peec AI-GrĂŒnder im Business Insider-Interview weiter aus.
Die Kundenliste von Peec AI liest sich wie ein Whoâs Who der deutschen und internationalen Wirtschaft. GroĂe Onlinemarketing- und PR-Agenturen wie Peak Ace und Piabo nutzen die Plattform, ebenso wie bekannte Marken â darunter werden in verschiedenen Quellen Chanel und Aldi genannt. Auch HomeToGo, Sevdesk, Superside und Brevo gehören zu den ĂŒber 300 Teams, die Peec AI einsetzen.
Das GeschĂ€ftsmodell ist klassisches B2B-SaaS mit monatlichen Abonnements. Die Preise beginnen bei 89 Euro fĂŒr kleinere Unternehmen und reichen bis zu 1.000 Euro monatlich fĂŒr Enterprise-Kunden. Trotz des intensiven Wettbewerbs â mittlerweile gibt es etwa 50 Konkurrenten im Markt â wĂ€chst Peec AI mit 80.000 Euro zusĂ€tzlichem ARR pro Woche.
Technologie und Features im Detail
Die technische Umsetzung von Peec AI wurde komplett in-house entwickelt und ist speziell auf die BedĂŒrfnisse von Marketing-Teams zugeschnitten. Die Plattform bietet:
- Multi-Model-Support fĂŒr alle relevanten AI-Plattformen
- Looker Studio Integration fĂŒr individuelle Report-Anpassungen
- Team-Kollaboration mit verschiedenen Nutzerrollen
- API-Zugang fĂŒr Enterprise-Kunden
- TÀgliche Datenerfassung mit mehreren Messpunkten pro Tag
Besonders hervorzuheben ist die Benutzerfreundlichkeit. Trotz der komplexen Technologie im Hintergrund ist die OberflÀche intuitiv gestaltet. Marketing-Teams können ohne technische Vorkenntnisse sofort mit der Analyse beginnen.

Finanzierung und Investoren-Support
Der Weg zur Finanzierung war auĂergewöhnlich schnell. Nach einer Pre-Seed-Runde von 1,8 Millionen Euro Ende April 2025 folgte nur fĂŒnf Wochen spĂ€ter die Seed-Runde mit 5,2 Millionen Euro. Zu den Investoren gehören neben 20VC und Antler auch Identity VC, Combination VC und Angel Invest. Die Business Angels Tim Schumacher (GrĂŒnder von Sedo und Investor) und Stephan Jacquemot bringen zusĂ€tzlich wertvolle Expertise ein.
Harry Stebbings von 20VC kommentierte das Investment laut Tech Funding News mit den Worten: âDieses Team ist das âmost crackedâ (beste), das ich 2025 getroffen habe.â Die Geschichte, wie Stebbings nach einem nĂ€chtlichen LinkedIn-Kontakt seinen Partner Kieran Hill nach nur drei Stunden Schlaf nach Berlin schickte, ist bereits legendĂ€r in der Startup-Szene.
âAuch jeder Investor der Welt weiĂ, dass das ein hochspannendes Feld ist. Deswegen kriegen wir am Tag zehn Nachrichten von allen möglichen VCsâ, sagte Meiners im Business Insider-Interview.
Der Markt: Gigantisches Potenzial trifft auf dringenden Bedarf
Der adressierbare Markt fĂŒr Peec AI ist enorm. Praktisch jedes Unternehmen mit digitaler PrĂ€senz muss sich mit AI-Sichtbarkeit auseinandersetzen. Die Plattform richtet sich an zwei Hauptzielgruppen:
Unternehmen und Marken: Von E-Commerce ĂŒber B2B-Software bis zu Consumer Brands â alle mĂŒssen verstehen, wie sie in AI-Suchergebnissen performen. Besonders Versicherungen, Finanzdienstleister und Reiseunternehmen gehören zu den Early Adopters.
Agenturen und Berater: Digital-Marketing-Agenturen nutzen Peec AI, um ihren Kunden einen Wettbewerbsvorteil in der AI-Ăra zu verschaffen. Die Plattform wird zum zentralen Tool fĂŒr die neue Disziplin der LLM Optimization (LLMO).
âSachen zu verkaufen, die Leute nicht unbedingt brauchen, ist zu hart. Du musst schon irgendwie eine Situation finden, in der Menschen dein Produkt wirklich kaufen mĂŒssenâ, erklĂ€rte MitgrĂŒnder und CRO Daniel Drabo im GesprĂ€ch mit Business Insider.
Vision und ZukunftsplÀne
Die Vision von Peec AI ist ambitioniert: Das Unternehmen will zur zentralen Analytics-Plattform fĂŒr AI-Sichtbarkeit werden â zunĂ€chst in Europa, dann global. FĂŒr Ende 2025 ist eine Series A von 30 Millionen Euro geplant. Das Ziel: 4 Millionen Euro ARR bis Jahresende, was bei der aktuellen Wachstumsrate durchaus realistisch erscheint.
âDie nĂ€chsten sechs bis acht Monate entscheiden, wer sich als MarktfĂŒhrer etabliertâ, sagte CEO Marius Meiners im GesprĂ€ch mit Business Insider. âEs wird zwei Gewinner geben, die das Rennen machen. Wir wollen einer davon sein.â
Die US-Expansion ist bereits in Planung. Das Team macht aktuell 100 bis 150 Demo-Calls pro Woche, viele davon mit amerikanischen Kunden. Die internationale Skalierbarkeit ist von Anfang an mitgedacht â die Plattform unterstĂŒtzt bereits mehrere Sprachen und MĂ€rkte.
âAls wir angefangen haben und uns eine Million ARR als Ziel des ersten Jahres gesetzt haben, war das schon ziemlich boldâ, erklĂ€rte Meiners dem Business Insider. âJetzt ist klar: Wir können uns noch viel höhere Ziele setzen. Und ich glaube, man muss immer absurde Ziele haben.â
Das Team und die Unternehmenskultur
Trotz des rasanten Wachstums ist das Team noch ĂŒberschaubar. Im Berliner BĂŒro am Rosenthaler Platz, versteckt im dritten Hinterhof, arbeitet das Kernteam an zwei Tischgruppen. Die GrĂŒnder betonen die Bedeutung von âEnergie, Motivation, Drive und Work Ethicsâ â Eigenschaften, die sie im Antler-Programm zusammengebracht haben.
âIch habe frĂŒher auch sehr wettbewerbsintensiv League of Legends gespielt. Ich war damals unter den Top 100 in Europa. Ich finde Wettbewerb eigentlich ganz cool. Das macht mir viel SpaĂâ, erzĂ€hlte Meiners im Business Insider-Interview ĂŒber seine Motivation.
CEO Marius Meiners bringt seine WettbewerbsmentalitĂ€t aus dem E-Sport mit: Diese Einstellung prĂ€gt die Unternehmenskultur â es geht um Geschwindigkeit, Exzellenz und den unbedingten Willen, zu gewinnen.
CTO Tobias Siwonia verantwortet die technische Produktentwicklung und sorgt dafĂŒr, dass die Plattform mit den rasant wachsenden Anforderungen mithalten kann. CRO Daniel Drabo fĂŒhrt den Vertrieb und hat mit nur einem Werkstudenten als UnterstĂŒtzung beeindruckende Sales-Zahlen erreicht â der Praktikant ist dank Provisionen vermutlich âder bestbezahlte Praktikant Deutschlandsâ, wie die GrĂŒnder gegenĂŒber Business Insider scherzen.
Technologische Herausforderungen und LösungsansÀtze
Die technischen Herausforderungen sind erheblich. Peec AI muss kontinuierlich verschiedene AI-Modelle abfragen, die Ergebnisse analysieren und dabei mit den stĂ€ndigen Ănderungen der Plattformen Schritt halten. Die AI-Anbieter experimentieren kontinuierlich mit neuen Features, Werbeformaten und Ranking-Algorithmen.
Das Team hat eine skalierbare Architektur entwickelt, die flexibel auf neue AI-Modelle und Plattformen reagieren kann. Wenn beispielsweise ein neues AI-Modell auf den Markt kommt, kann Peec AI es schnell in sein Monitoring integrieren. Diese AgilitĂ€t war entscheidend, als das Team nach User-Feedback innerhalb kurzer Zeit die UnterstĂŒtzung fĂŒr Google AI Overviews implementierte.
Der Impact: Wie Peec AI das digitale Marketing verÀndert
Peec AI demokratisiert den Zugang zu AI-Search-Analytics. WĂ€hrend groĂe Konzerne eigene Teams fĂŒr AI-Optimierung aufbauen könnten, ermöglicht Peec AI auch mittelstĂ€ndischen Unternehmen, in der neuen SuchrealitĂ€t mitzuspielen.
Felix Welckenbach, Director Organic Growth bei HomeToGo, erklĂ€rt laut der Peec AI Website: âAls europĂ€ische MarktfĂŒhrer in der Reisebranche ist es fĂŒr uns entscheidend, vorne dabei zu sein. Peec AI gibt unserem Team die Macht, unsere Sichtbarkeit auf neuen Suchplattformen proaktiv zu managen und zu verbessern.â
Sepy Bazzazi, Head of Marketing bei einem Peec AI-Kunden, berichtet auf der Unternehmenswebsite von konkreten Erfolgen: âMit Peecs Insights konnten wir Blog-Posts erstellen und veröffentlichen, die innerhalb von 24 Stunden fĂŒr unsere Ziel-Prompts in ChatGPT und Perplexity rankten.â
Malte Landwehr, Vice President of SEO bei idealo, wird auf der Peec AI Website zitiert: âUnternehmen, die heute die Optimierung fĂŒr LLM-basierte Answer Engines meistern, werden morgen ihre Branchen anfĂŒhren. Plattformen wie Peec AI frĂŒhzeitig zu nutzen, kann einen Vorsprung in der neuen Welt der Suche verschaffen.â
Crystal Carter, Head of SEO Communications bei Wix, erklĂ€rt laut Peec AI: âLLMs wie ChatGPT und Perplexity treiben Traffic und Conversions â Peec AI hilft Marketern, diese Chancen zu nutzen und mit auf AI und generative Suche zugeschnittenen Ăberwachungs- und Einblicke-Tools voranzukommen.â
Wettbewerb und Marktpositionierung
Der Markt fĂŒr AI-Search-Analytics ist hochkompetitiv. Neben Peec AI gibt es mittlerweile etwa 50 Wettbewerber, darunter Otterly AI (ab 29 Dollar/Monat), Profound (Enterprise-Lösung im vierstelligen Bereich) und mehrere Startups aus dem letzten Y Combinator Batch.
Peec AI differenziert sich durch mehrere Faktoren:
- Fokus auf den europÀischen Markt mit Multi-Language-Support
- Faire Preisgestaltung zwischen Low-Cost und Enterprise
- Exzellenter Kundensupport mit direktem Slack-Zugang zum Team
- Schnelle Feature-Entwicklung basierend auf Kundenfeedback
- Tiefe Quellenanalyse fĂŒr konkrete OptimierungsansĂ€tze
HĂ€ufig gestellte Fragen zu Peec AI
Was genau macht Peec AI?
Peec AI ist eine Analytics-Plattform, die Marketing-Teams zeigt, wie sichtbar ihre Marke in AI-gestĂŒtzten Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity, Claude und Gemini ist. Die Software analysiert tĂ€glich Tausende von AI-Antworten und liefert Insights zu Marken-ErwĂ€hnungen, Wettbewerber-Performance und relevanten Quellen.
Wie viele Kunden hat Peec AI aktuell?
Ăber 300 Teams nutzen Peec AI bereits, darunter bekannte Marken, groĂe Marketing-Agenturen und schnell wachsende Startups. Das Unternehmen wĂ€chst aktuell um etwa 80.000 Euro ARR pro Woche.
Was kostet die Nutzung von Peec AI?
Die Preise beginnen bei 89 Euro pro Monat fĂŒr kleinere Unternehmen und reichen bis zu 1.000 Euro monatlich fĂŒr Enterprise-Kunden mit erweiterten Features und höheren Datenvolumina. Eine kostenlose Testphase ist verfĂŒgbar.
Wer sind die GrĂŒnder von Peec AI?
Das GrĂŒnderteam besteht aus Marius Meiners (CEO), einem ehemaligen Top-E-Sportler und Venture-Experten, Daniel Drabo (CRO), einem Juristen und Serial Entrepreneur, sowie Tobias Siwonia (CTO), einem erfahrenen Tech-Leader mit Stationen bei Lovoo und Zapp.
Welche AI-Plattformen werden ĂŒberwacht?
Peec AI trackt alle wichtigen AI-Suchplattformen: ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini und Google AI Overviews. Das System wird kontinuierlich erweitert, wenn neue relevante Plattformen entstehen.
Wie unterscheidet sich Peec AI von SEO-Tools?
WĂ€hrend SEO-Tools fĂŒr die Optimierung in klassischen Suchmaschinen wie Google entwickelt wurden, fokussiert sich Peec AI komplett auf AI-gestĂŒtzte Suche. Die Ranking-Faktoren und Optimierungsstrategien unterscheiden sich fundamental â was bei Google funktioniert, funktioniert nicht automatisch bei ChatGPT.
Wie finanziert sich Peec AI?
Peec AI hat in zwei Finanzierungsrunden insgesamt 7 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren gehören 20VC, Antler, Identity VC und bekannte Business Angels wie Tim Schumacher. Das GeschÀftsmodell basiert auf wiederkehrenden SaaS-UmsÀtzen.
Welche konkreten Erfolge können Kunden erwarten?
Kunden berichten von schnellen Erfolgen wie Blog-Posts, die innerhalb von 24 Stunden in AI-Antworten ranken, der Identifikation von SichtbarkeitslĂŒcken gegenĂŒber Wettbewerbern und konkreten Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der AI-PrĂ€senz.
Ist Peec AI DSGVO-konform?
Ja, Peec AI legt groĂen Wert auf Datenschutz und Compliance. Die Plattform ist vollstĂ€ndig DSGVO-konform und wird in Deutschland gehostet. Kundendaten werden sicher verwaltet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wie sieht die Zukunft von Peec AI aus?
Das Unternehmen plant eine Series A-Finanzierung von 30 Millionen Euro Ende 2025 und die Expansion in die USA. Das Ziel ist es, sich als globaler MarktfĂŒhrer fĂŒr AI-Search-Analytics zu etablieren, bevor sich der Markt konsolidiert.
Kann man Peec AI kostenlos testen?
Ja, Peec AI bietet eine kostenlose Demo und Testphase an. Interessierte können sich auf der Website fĂŒr eine persönliche ProduktvorfĂŒhrung anmelden und die Plattform unverbindlich testen.
FĂŒr wen ist Peec AI geeignet?
Peec AI richtet sich an Marketing-Teams, Digital-Agenturen, E-Commerce-Unternehmen, B2B-Brands und generell alle Organisationen, die verstehen wollen, wie sie in der neuen Ăra der AI-gestĂŒtzten Suche performen und ihre Sichtbarkeit verbessern können.
