NEWS & KNOW HOW
Index Ventures veröffentlicht Leitfaden zur transatlantischen Expansion – und spannende Zahlen zu einem Strategiewandel im Startup-Ökosystem.
Featured Events
Am 27. August 2025 verwandelt sich der RHEINHUB am Bonner Bogen in Bonn erneut in das pulsierende Zentrum der deutschen Startup-Szene: Das STARTUP OPEN AIR (SOA) lädt zu einem Tag voller Innovation, Networking und Festivalflair ein.
Premium-Startups & Interviews
Anzeige
Ein Fitnessraum in Miniatur, den man ganz für sich allein mieten und sofort nutzen kann? Das probiert PT Pods gerade zu etablieren.
Brauchen Katzen Luxus? Das Niederländisches Startup PETLUX sagt ja und setzt auf edle und nachhaltige Katzenpflege in Deutschland.
Das Kölner Startup CoTrainer plant, nach der EURO 2024 und den Olympischen Spielen eine neue Trainings-App für den Fußball-Amateurbereich auf den Markt zu bringen.
Gründer-Interviews
Fintelify ist die erste auf den englischsprachigen Markt orientierte, spielerische Finanzbildungs-App für junge Erwachsene. Wir haben mit dem jungen Gründer gesprochen.
LIROGA bringt den Garten in euer Zuhause: 72 Kräuter und Salate wachsen vertikal, vollautomatisiert und ohne Erde – 365 Tage im Jahr, verteilt auf 3 Wachstumsebenen.
Rebecca Troch sorgt dafür, dass ihre Kunden, kleine und mittlere Unternehmen, ihre Zahlen verstehen und ihre betrieblichen und finanziellen Ziele erreichen.
Joviva will die Beschaffung von Hilfsmitteln in Deutschland radikal vereinfachen. Wir haben mit Gründer Daniel Hölper gesprochen.
Anzeige
Sponsored Content
Mit seiner "One-Click-to-Cart"-Lösung für Rezepte startet Food Influencers United (FIU) jetzt auf dem deutschen Markt.
Humorvolle Interaktionen im Arbeitsumfeld tragen nachweislich zur Verbesserung der Teamdynamik bei.
Anzeige
Erfahrungsberichte
Dogscan wirbt mit einem einfachen Versprechen: Frühzeitiger Hinweis auf Lungenkrebs, durch die feine Nase eines speziell trainierten Hundes. Haben wir ausprobiert.
Ein Gesundheitscheck, der nicht erst beginnt, wenn etwas weh tut: Das Berliner Gesundheitsunternehmen YEARS verfolgt einen neuen, datenbasierten Ansatz in der Präventivmedizin. Wir haben das Ganze mal ausprobiert.
Blaze AI ist eine KI-gestützte Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Marketinginhalten. Sie richtet sich an Nutzer:innen, die ohne großes Team professionelle Inhalte für Blogs, Social Media, E-Mail-Kampagnen und mehr erstellen möchten.
Produkte im vergleich
Diese 6 Tools simulieren UGC mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz: Sie erzeugen Videos, in denen virtuelle Sprecher:innen Produkte vorstellen, Erfahrungen schildern oder Handlungsaufrufe formulieren.
Food & Drinks
Das junge Unternehmen Chilloza entwickelt Sticks aus Bambus, die das Rauchritual nachahmen und gleichzeitig dabei helfen sollen, Heißhunger zu reduzieren.
Coby’s, das sind drei Freunde und eine Idee rund um das Thema Kaffee. Wir haben uns mal angeschaut, wie das Kaffeekonzentrat funktioniert. Die gemeinsame Reise von Bruno, Max und Martin begann schon zu Schulzeiten. Noch im Kinderzimmer entdecken...
Ein Produkt zum Fliegen bringen. Das ist bei Glowkitchen keine stumpfe Marketing-Floskel, sondern ein spannender Deal.
Mobility & Energy
Ein neues Berliner Mobilitäts-Start-up will schaffen, was bislang kaum einem Anbieter gelang: Nachtzüge aus der nostalgischen Nische holen – und sie als echte Alternative zum Kurzstreckenflug etablieren. Nox, gegründet von Janek Smalla und Thibault Constant, kündigt für 2027...
Das Kölner Startup dataMatters hat eine neuartige Lösung zur mobilen Überwachung großer Parkflächen entwickelt – mit einem autarken Fahrzeuganhänger, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) bis zu 300 Stellplätze gleichzeitig erfassen kann.
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein. Das Startup berta & rudi will dazu einen Teil beitragen.
Anzeige
Unternehmensmeldungen
Unternehmensmeldungen als journalistisch aufbereitete Nachrichten – SEO- und KI-optimiert veröffentlicht. Das will Rico-Thore Kauert, Gründer des Startupmags, nun mit einem weiteren Wirtschaftsportal testen. Daher hier ein Beitrag in eigener Sache.
SegelnAG präsentiert einen Online-Kurs für den Sportbootführerschein See, der auf moderne 3D-Animationen und clevere Lernhilfen setzt.
Ein Spin-off der TU München bringt Bewegung in die Immuntherapie – mit einem therapeutischen Virus, das Tumorzellen miteinander verschmelzen lässt, bis sie regelrecht explodieren. Der erste Einsatz ist gegen Leberkrebs geplant.
Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, doch die Früherkennung durch Mammographie stößt oft an Grenzen – vor allem bei dichtem Brustgewebe, das Tumore schwer erkennbar macht.
Dass es für Kinder aber auch sinnvolle Anwendungen auf Handys gibt, zeigt die App SuperChill. Wir haben sie uns einmal angeschaut.
Sponsored Content
Ein innovatives Produkt hilft, Kinder vor Badeunfällen und Ertrinken zu schützen.
Für Hodler, die ihr digitales Vermögen vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch schützen - ideal für Einzelpersonen, Familien und Unternehmen.
Job & EDUCATION
In deutschen Schulen fallen wöchentlich rund eine Million Unterrichtsstunden aus – eine Zahl, die nicht nur den Lehrermangel offenbart, sondern auch die strukturellen Herausforderungen des Bildungssystems. Das Berliner Social-Startup LifeTeachUs begegnet diesem Problem mit einem innovativen Ansatz
Die 2013 in Kopenhagen gegründete Famly-App bringt frischen Wind in den Kita-Alltag. Ihr erklärtes Ziel: Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Zeit für die pädagogische Arbeit.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat ein innovatives Tool entwickelt, das das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Vorträge und Vorlesungen wahrgenommen und verarbeitet werden, grundlegend zu verändern.
Finance
Das Tool Finmatics digitalisiert alle Prozesse der Belegverarbeitung in Steuerkanzleien und vergleichbaren Branchen mit Hilfe von KI.
Der deutsche Autohandel galt lange Zeit als konservativ und geprägt von veralteten IT-Strukturen und Betriebssystemen. Auch Zahlungsvorgänge waren nicht modern und digital Das Kölner Startup bezahl.de hat das geändert.
Finanzguru ist einer der ersten mobilen Finanzmanager auf dem deutschen Markt und mit über 500.000 Nutzer:innen auch ein gewichtiger Player am Markt. Unser freier Redakteur Carlos hat die Finanz-App genauer unter die Lupe genommen und zeigt euch, mit welchen Funktionen und Kosten ihr rechnen könnt.
Während IBM, Google und Microsoft Milliarden in Quantencomputing investieren, kommt der erste voll in Deutschland entwickelte Quantencomputer aus der Universitätsstadt Siegen.
Wie das Startup Oxyle die Wasseraufbereitung revolutionieren will – und warum das Thema aufgrund giftiger Chemikalien gerade brandaktuell ist.
Die Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsberichte sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Scale-ups wie VERSO helfen dabei, hier nicht den Überblick zu verlieren.
In der Industrie ist Wärme unverzichtbar. Bisher kommt die zu 90% aus fossilen Brennstoffen. Das Unternehmen HELIOVIS will das mit einer Innovation ändern.
Sponsored Content
Von Anfang an erfolgreich: OKR wie bei Google, Spotify und LinkedIn - mit Objectives and Key Results wachsen und bis zu 80% Förderung sichern.
Beamter behauptete zu Unrecht Sicherheitsrisiken. Korruptionsbekämpfung nach Millionenschaden eingeschaltet.
Singa, auch bekannt als das "Spotify des Karaoke", hat sich seit 2015 als führender digitaler Streaming-Dienst in der Karaoke-Branche etabliert. Mit der App des Anbieters wird jedes Smartphone zur Karaoke-Maschine.
CU Mehrweg möchte ein europaweit standardisiertes Mehrwegsystem für die Lebensmittelbranche etablieren und so Verpackungsmüll langfristig signifikant reduzieren.
Knowledge Hero bietet eine Lernlösung für Unternehmen, die unter anderem den Kassiervorgang beschleunigen soll.
Beim "Ideencampus Südniedersachsen 2023" überzeugten die Geschwister Mila und Max Dorka mit ihrer innovativen Idee: der "HandicAPP". Die App soll Menschen mit Behinderung die Buchung von Veranstaltungstickets erleichtern und wurde mit dem ersten Platz beim Wettbewerb ausgezeichnet.
Ein Supermarkt ohne Personal? Abgesehen davon, was dies für tiefgreifende Veränderungen am Arbeitsmarkt bedeutet, ist es rein technisch heute kein Problem mehr. Wie es gehen kann, zeigt das Start-up LateBird mit ihren Smart Stores. Hier können bis zu 650 Produkte vollständig automatisiert gekauft werden.