Anzeige
NEWS AUS DER STARTUPMAG COMMUNITY
Der Onlinehandel boomt. Trotz Inflation und Wirtschaftskrise ist e-Commerce einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftszweige. Und die weiteren Wachstumsprognosen sehen gut aus, denn immer mehr Menschen verlagern ihren Konsum ins Internet.
Premiere am Berliner Flughafen: Mit NUUUORK eröffnet ein Co-Working-Space mit Podcast-Studio und DJ-Sets direkt am Hauptstadtflughafen BER.
Dass Coffe-to-Go-Becher schlecht für die Umwelt sind, ist bekannt. Inzwischen gibt es mit Anbietern wie Recup auch Mehrwegsysteme in diesem Bereich. AllCup, ein Start-up aus Münster, geht einen anderen Weg und hat einen Kaffeebecher entwickelt, den man nach dem Kaffee-Genuss einfach aufessen kann
Vor allem Frauen kennen das mulmige Gefühl, wenn sie nachts allein nach Hause oder zu Freunden gehen. Die Schülerinnen Nour Idelbi und Joline Reker haben sich des Themas angenommen und eine App entwickelt, die mehr Sicherheit vermitteln soll.
Mit Oscar kann man individualisierte Kindergeschichten generieren und die eigenen Kinder, Freunde und Eltern zur Hauptfigur machen.
Gründer-Interviews
Markus Wiesböck arbeitet seit 30 Jahren mit Schlafsäcken und will mit dem Grüezi Bag den perfekten Begleiter für Outdoor-Aktivitäten schaffen. Uns hat er davon erzählt.
Die Lovelstar Steigbügel-LEDs, bekannt aus der Höhle der Löwen, dienen als nachrüstbare, Beleuchtung für Reiter und Pferd. Wir haben den Gründer zu seiner Idee befragt.
HelloBello kocht jede Woche frisch. Außerdem wird das Futter durch einen Online-Futterberater individuell auf den jeweiligen Hund abgestimmt, sodass dessen Nährstoffhaushalt und Kalorienbedarf optimal gedeckt werden. Wir haben den Mitgründer Wolfgang Maurer getroffen.
TOZAIME ist eine 100% Naturkosmetik, die Geheimnisse der Geishas mit modernster Pflanzenforschung kombiniert. Die Gründerin Dr. Marie Woost im Interview.
Anzeige
Sponsored Content
Das Unternehmen blickt nun stolz auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurück, das von bedeutenden Meilensteinen und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung geprägt war.
Mit Humor die emotionale Intelligenz trainieren - Dieses methodische Training macht es möglich.
Innovationsbegeisterte können sich einmal die Challenge2023 anschauen. In diesem Jahr steht die Vernetzung von Social Startups und Organisationen der freien Wohlfahrtspflege im Mittelpunkt.
Zwei Studierende haben mit HKK Bionics ein Unternehmen gegründet, das innovative Hilfsmittel wie die exomotion hand one entwickelt.
Das Münchner Start-up Puray hat einen speziellen Katheter entwickelt, der mit Hilfe von UV-Licht Krankheitserreger zerstören kann.
Viele Erkrankungen wie Krebs sind bei früher Entdeckung besser heilbar. Bei Männern gehören dazu etwa Prostata- und Hodenkrebs. Doch nicht jeder mag die dafür nötige Tastuntersuchung. Das Startup LYVY bietet für diese und andere Krankheiten eine Vorsorge-Option per Blutanalyse und der Bestimmung von Tumormarkern.
Mobility & Energy
Die faltbaren Origami-Solarpaneele von Levante bieten eine tragbare Lösung für den Bedarf an mobiler Stromversorgung. Das ist vor allem für Outdoor-Fans interessant.
Um die Klimaziele zu erreichen und die Energiewende zu schaffen, muss Deutschland fossile Energieträger immer stärker durch erneuerbare Energien ersetzen. Das Hamburger Scale-Up Eternal Power hat sich genau dies mit der Massenproduktion von grünem Wasserstoff zur Aufgabe gemacht.
Das Startup Daylight Eco aus München will den Solarmarkt mit einer innovativen Idee aufrollen: Solarenergie nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu speichern und das mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Sponsored Content
Die Metacarp GmbH erzielt Sieg im Wettbewerb ERP-System des Jahres 2023 dank bahnbrechender Softwareinnovation.
Wall Street IPO bietet interessierten Unternehmen aus verschiedensten Branchen eine kostenlose Beratung an. Dieser Schritt dient dazu, Start-ups oder auch etablierten Unternehmen dabei zu helfen, ihr Potenzial zu eruieren und gleichzeitig zu klären, welches Wachstumskapital benötigt wird.
Job & EDUCATION
Wir verlosen eine Jabra Freisprecheinrichtung für hybride Meetings.
Ob Zoom, Teams oder Google Meet. Videocalls gehören heute zum Arbeitsalltag selbstverständlich dazu. Für Carsten Kraus aber haben sie eine Schwachstelle: der fehlende Blickkontakt. Die KI-Software von Casablanca.ai soll diesen Blickkontakt automatisch herstellen
Braucht der Markt wirklich noch eine Kita-App? Das wurde das Team des Berliner Startups „Quintic Digital“ zu Beginn häufig gefragt. Oder: Warum nicht einfach die Kidling-Idee der integrierten Bildungsdokumentation in allen Kita-Apps stärker berücksichtigen? Die Antwortet lautete: „Das...
Finance
Das Tool Finmatics digitalisiert alle Prozesse der Belegverarbeitung in Steuerkanzleien und vergleichbaren Branchen mit Hilfe von KI.
Der deutsche Autohandel galt lange Zeit als konservativ und geprägt von veralteten IT-Strukturen und Betriebssystemen. Auch Zahlungsvorgänge waren nicht modern und digital Das Kölner Startup bezahl.de hat das geändert.
Finanzguru ist einer der ersten mobilen Finanzmanager auf dem deutschen Markt und mit über 500.000 Nutzer:innen auch ein gewichtiger Player am Markt. Unser freier Redakteur Carlos hat die Finanz-App genauer unter die Lupe genommen und zeigt euch, mit welchen Funktionen und Kosten ihr rechnen könnt.
Die Überwachung schwer zugänglicher Bereiche in Industrieanlagen und Gebäuden ist aufwändig und personalintensiv. Die jungen Gründer Ilias Zempelin, Hannes Specht und Marco Leipnitz haben einen kleinen fahrbaren Überwachungsroboter entwickelt, der hier unterstützen soll.
Das junge Start-up Re-Fresh Global aus Berlin hat es sich zur Mission gemacht, den weltweiten Textilabfall zu reduzieren und so einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Das Unternehmen hat eine besondere Technologie entwickelt, um gebrauchte Textilien aufzubereiten und in hochwertige neue Rohstoffe umzuwandeln.
Serielles Bauen wird in Zukunft immer wichtiger werden. Auch das Thema 3D-Druck spielt bei dieser Art des Bauens eine Rolle. Wie so etwas konkret aussehen kann, zeigen Moritz Wesseler, Jimena Gálvez Paredes und Konrad Schneidenbach mit
ihrem Start-up UNIKAT.railings.
Das Startup AI Omatic aus Hamburg revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen die Wartung von Maschinen durchführen, indem es eine KI-basierte Softwarelösung entwickelt hat, die die Vorhersage von Maschinenausfällen und -problemen ermöglicht.
Sponsored Content
Pack4Food24 ist das B2B Produkt- Bestell- und Informationsportal der Ragaller Gastronomiebedarf GmbH, und bietet seinen Kunden Zugang zu weitreichenden Lösungen und Dienstleistungen.
Die Amazon Repricing Software ermöglicht es Händlern, Ihre Preise basierend auf künstlicher Intelligenz oder individuellen Strategien automatisch anzupassen, um die Position und den Absatz Ihrer Produkte auf Amazon zu steigern und gleichzeitig Ihre Gewinnspannen zu maximieren.
Singa, auch bekannt als das "Spotify des Karaoke", hat sich seit 2015 als führender digitaler Streaming-Dienst in der Karaoke-Branche etabliert. Mit der App des Anbieters wird jedes Smartphone zur Karaoke-Maschine.
In der Hotellerie ist die Kommunikation mit Kunden ein zentrales Element. Aufgrund von Fachkräftemangel und hohem Arbeitsaufwand leidet die Qualität dieser Kommunikation jedoch oft. Eine Lösung will hier das Startup MARA anbieten, das einen KI-Assistenten zur Beantwortung von Rezensionen entwickelt hat.
Das Startup Shopopop verbindet Händler, Kunden und private Lieferanten miteinander und soll Lieferungen zukünftig nachhaltiger machen.
Eine wichtige Säule bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist die eSignatur, mit der Verträge schneller unterzeichnet werden können. Hier setzt das Startup Certifaction an.
Hochwertige Getränke wie Whisky und Wein zählen heute wie Immobilien, Kryptowährungen oder Oldtimer zu anerkannten Anlageklassen. Doch während man Autos, Aktien und Bitcoins innerhalb von Sekunden handeln kann, war das mit Whisky und Weinen bisher nicht möglich. Spiritory...