NEWS & KNOW HOW
In der dynamischen Welt der Startups liegt der Fokus oft auf Wachstum, Innovation und Marktanteilen. Dabei geraten die persönlichen Finanzen der Gründer:innen leicht in den Hintergrund. Hier setzt das Konzept des finanziellen Freipunkts an.
Plastikmüll ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Pro Kopf fallen allein in Deutschland jährlich rund 40 Kilogramm Kunststoffabfall an – ein Großteil davon aus Einwegverpackungen. Während Recycling oft nur begrenzt möglich ist, zeigt das Lübecker Startup Plantera, dass es nachhaltige Alternativen gibt.
Premium-Interviews
Brauchen Katzen Luxus? Das Niederländisches Startup PETLUX sagt ja und setzt auf edle und nachhaltige Katzenpflege in Deutschland.
Das Kölner Startup CoTrainer plant, nach der EURO 2024 und den Olympischen Spielen eine neue Trainings-App für den Fußball-Amateurbereich auf den Markt zu bringen.
In einer kleinen Werkstatt in Berlin und einer Manufaktur in Köln erwacht die Magie der 70er und 80er Jahre wieder zum Leben.
Gründer-Interviews
Rebecca Troch sorgt dafür, dass ihre Kunden, kleine und mittlere Unternehmen, ihre Zahlen verstehen und ihre betrieblichen und finanziellen Ziele erreichen.
Joviva will die Beschaffung von Hilfsmitteln in Deutschland radikal vereinfachen. Wir haben mit Gründer Daniel Hölper gesprochen.
Arun Ananth ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Pflegehilfswerks. Wir haben mit ihm über seine wichtige Arbeit gesprochen.
Interview mit Natalie Steger & Annika Götz, Co-Founderinnen und CEOs von BADESOFA.
Anzeige
Sponsored Content
GAEB-Online 2025: Konvertierung zwischen Excel und GAEB-Format für Planer und Architekten.
Die Yggdrasil Bridge Finance GmbH bietet speziell konzipierte Finanzierungslösungen für Technologieunternehmen in der mittleren bis späten Wachstumsphas
Anzeige
Erfahrungsberichte
Nachhaltigkeit und Effektivität schließen sich nicht aus – das beweist das Münchner Startup Emma Grün. Inspiriert von traditionellen Hausmitteln und mit dem Ziel, eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Reinigungsprodukten zu schaffen, hat sich das junge Unternehmen innerhalb kurzer...
Wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen, kommt wieder ein neuer Trend um die Ecke. Diesmal sind es virtuelle Influencer, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Glambase ist eine Plattform zur Erstellung von KI-gesteuerten Influencern und sie verspricht, diesen Trend für Unternehmen und Einzelpersonen zugänglich zu machen.
Es gibt im beruflichen Kontext Tools, die wirklich gefehlt haben. The blinq könnte so ein Tool sein, auf das die PR-Branche gewartet hat. Es hilft dabei, die richtigen Journalisten für das eigene Thema zu finden.
Wechselpilot, ein führender Wechselservice für Strom und Gas, hat Ron Perduss als neuen Markenbotschafter vorgestellt. Perduss, bekannt als Verbraucherschutzexperte und TV-Moderator, wird das Unternehmen künftig vielfältig unterstützen.
Die digitale Gesundheitsbranche wächst kontinuierlich, und das Startup Mybreo mischt seit Oktober 2023 mit einem neuartigen Ansatz zur Atemtherapie mit.
In einer Welt, in der Stress, Ängste und Einsamkeit immer präsentere Begleiter des Alltags werden, bietet das Startup Aury eine KI, mit der Menschen ihre Probleme teilen können.
Mit wenig Bewegung und oft schlechter Haltung werden Rückenschmerzen zum täglichen Begleiter. Hier setzt die Ausgründung StraightUp des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) an.
Mobility & Energy
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein. Das Startup berta & rudi will dazu einen Teil beitragen.
Wie ein Startup aus Leipzig mit einer innovativen Lösung jedes Fahrrad zu einem kleinen Lastenrad macht.
Das Startup Kleines Kraftwerk hat eine kleine Sache anders gemacht als die Konkurrenz. Und war erfolgreich.
Sponsored Content
Studienkreis lädt zur Lesungsshow mit Fritzi Bender und ihrer Puppencombo ein.
Digital Rockstars, ein Vorreiter im Bereich der Produktentwicklung, hat nun eine Lösung entwickelt, die den Zugang zu White Label Produkten radikal vereinfacht - risikofrei und für jedermann zugänglich.
Job & EDUCATION
Die 2013 in Kopenhagen gegründete Famly-App bringt frischen Wind in den Kita-Alltag. Ihr erklärtes Ziel: Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Zeit für die pädagogische Arbeit.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat ein innovatives Tool entwickelt, das das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Vorträge und Vorlesungen wahrgenommen und verarbeitet werden, grundlegend zu verändern.
Plain ist ein innovatives KI-Tool, das komplizierte Sprache in verständliche Texte übersetzt. So wird Sprache für mehr Menschen zugänglich.
Finance
Das Tool Finmatics digitalisiert alle Prozesse der Belegverarbeitung in Steuerkanzleien und vergleichbaren Branchen mit Hilfe von KI.
Der deutsche Autohandel galt lange Zeit als konservativ und geprägt von veralteten IT-Strukturen und Betriebssystemen. Auch Zahlungsvorgänge waren nicht modern und digital Das Kölner Startup bezahl.de hat das geändert.
Finanzguru ist einer der ersten mobilen Finanzmanager auf dem deutschen Markt und mit über 500.000 Nutzer:innen auch ein gewichtiger Player am Markt. Unser freier Redakteur Carlos hat die Finanz-App genauer unter die Lupe genommen und zeigt euch, mit welchen Funktionen und Kosten ihr rechnen könnt.
Die Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsberichte sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Scale-ups wie VERSO helfen dabei, hier nicht den Überblick zu verlieren.
In der Industrie ist Wärme unverzichtbar. Bisher kommt die zu 90% aus fossilen Brennstoffen. Das Unternehmen HELIOVIS will das mit einer Innovation ändern.
Beim heutigen Stand der Technik erscheint die Suche nach Lieferanten und Technologieanbietern via Google fast altmodisch. Christopher Hill und sein Bruder Benjamin gründeten ensun aus der Notwendigkeit heraus, den traditionellen und oft mühsamen Rechercheprozess zu revolutionieren. „Während unseres...
Das deutsche Startup iFactory3D und sein österreichischer Partner Feetneeds powered by Plasmics sind sich einig: der serielle 3D-Druck stellt die Zukunft dar, z.B. in der Herstellung orthopädischer Produkte. Das zeigten sie auf der diesjährigen Messe ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK.
Sponsored Content
Die Fristen für Umstellung auf E-Rechnung müssen eingehalten werden.
Für zukunftweisende Ausrichtung für den "Impact"-Sonderpreis nominiert
Singa, auch bekannt als das "Spotify des Karaoke", hat sich seit 2015 als führender digitaler Streaming-Dienst in der Karaoke-Branche etabliert. Mit der App des Anbieters wird jedes Smartphone zur Karaoke-Maschine.
Knowledge Hero bietet eine Lernlösung für Unternehmen, die unter anderem den Kassiervorgang beschleunigen soll.
Beim "Ideencampus Südniedersachsen 2023" überzeugten die Geschwister Mila und Max Dorka mit ihrer innovativen Idee: der "HandicAPP". Die App soll Menschen mit Behinderung die Buchung von Veranstaltungstickets erleichtern und wurde mit dem ersten Platz beim Wettbewerb ausgezeichnet.
Ein Supermarkt ohne Personal? Abgesehen davon, was dies für tiefgreifende Veränderungen am Arbeitsmarkt bedeutet, ist es rein technisch heute kein Problem mehr. Wie es gehen kann, zeigt das Start-up LateBird mit ihren Smart Stores. Hier können bis zu 650 Produkte vollständig automatisiert gekauft werden.
In der Hotellerie ist die Kommunikation mit Kunden ein zentrales Element. Aufgrund von Fachkräftemangel und hohem Arbeitsaufwand leidet die Qualität dieser Kommunikation jedoch oft. Eine Lösung will hier das Startup MARA anbieten, das einen KI-Assistenten zur Beantwortung von Rezensionen entwickelt hat.