NEWS & KNOW HOW
Aspire11 verfolgt das Ziel, ungenutztes Pensionskapital aktivieren und es mit VCs und Gründern zusammenbringen, die langfristig denken.
Ein rechtlich tragfähiges Geschäftsmodell, DSGVO-konforme Prozesse und durchdachte Compliance-Strukturen schaffen nicht nur Sicherheit, sondern können sogar zum Wettbewerbsvorteil werden. 6 Fragen an den Profi.
Premium-Startups & Interviews
Anzeige
Ein Fitnessraum in Miniatur, den man ganz für sich allein mieten und sofort nutzen kann? Das probiert PT Pods gerade zu etablieren.
Brauchen Katzen Luxus? Das Niederländisches Startup PETLUX sagt ja und setzt auf edle und nachhaltige Katzenpflege in Deutschland.
Das Kölner Startup CoTrainer plant, nach der EURO 2024 und den Olympischen Spielen eine neue Trainings-App für den Fußball-Amateurbereich auf den Markt zu bringen.
Gründer-Interviews
Statt sich durch Instagram-Stories oder Websites zu klicken, finden Nutzer bei Urbanlunch auf einen Blick, was es wo zu essen gibt – inklusive Preis, Entfernung und ggf. exklusivem Deal. Wir haben Gründer Julius Bischoff getroffen.
Fintelify ist die erste auf den englischsprachigen Markt orientierte, spielerische Finanzbildungs-App für junge Erwachsene. Wir haben mit dem jungen Gründer gesprochen.
LIROGA bringt den Garten in euer Zuhause: 72 Kräuter und Salate wachsen vertikal, vollautomatisiert und ohne Erde – 365 Tage im Jahr, verteilt auf 3 Wachstumsebenen.
Unternehmensmeldungen
Das Biotechnologieunternehmen Detechgene aus Köln hat seine zweite Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und dabei 3 Millionen Euro eingesammelt.
Das Wiener Technologieunternehmen Mazing positioniert sich als zentrale Content-Plattform für die Möbelbranche.
Anzeige
Sponsored Content
Mit einem unkomplizierten und günstigen Local Citations-Service unterstützt Backlinked Unternehmen ab sofort bei ihrer regionalen Online-Präsenz.
LifeSaveAir® ist ein manuelles Gerät für den Erste-Hilfe-Einsatz bei Erstickungs-Notfällen.
Anzeige
Erfahrungsberichte
Wir haben den Aranet Radon Plus Monitor in den vergangenen Wochen im Alltag getestet.
Dieses Gerät ist offiziell als Medizinprodukt zugelassen und soll Erstickungen verhindern. Lest hier unsere LifeSaveAir Erfahrungen.
"Deine persönliche Marketing-Abteilung auf Knopfdruck" verspricht Christiani.ai. Wir haben das Tool einmal ausprobiert.
Produkte im vergleich
Diese 6 Tools simulieren UGC mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz: Sie erzeugen Videos, in denen virtuelle Sprecher:innen Produkte vorstellen, Erfahrungen schildern oder Handlungsaufrufe formulieren.
Food & Drinks
Das junge Unternehmen Chilloza entwickelt Sticks aus Bambus, die das Rauchritual nachahmen und gleichzeitig dabei helfen sollen, Heißhunger zu reduzieren.
Coby’s, das sind drei Freunde und eine Idee rund um das Thema Kaffee. Wir haben uns mal angeschaut, wie das Kaffeekonzentrat funktioniert. Die gemeinsame Reise von Bruno, Max und Martin begann schon zu Schulzeiten. Noch im Kinderzimmer entdecken...
Ein Produkt zum Fliegen bringen. Das ist bei Glowkitchen keine stumpfe Marketing-Floskel, sondern ein spannender Deal.
Mobility & Energy
Ein neues Berliner Mobilitäts-Start-up will schaffen, was bislang kaum einem Anbieter gelang: Nachtzüge aus der nostalgischen Nische holen – und sie als echte Alternative zum Kurzstreckenflug etablieren. Nox, gegründet von Janek Smalla und Thibault Constant, kündigt für 2027...
Das Kölner Startup dataMatters hat eine neuartige Lösung zur mobilen Überwachung großer Parkflächen entwickelt – mit einem autarken Fahrzeuganhänger, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) bis zu 300 Stellplätze gleichzeitig erfassen kann.
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein. Das Startup berta & rudi will dazu einen Teil beitragen.
Anzeige
Ein Tropfen Speichel – und in weniger als zwölf Minuten weiß man, ob man möglicherweise an Krebs, Covid‑19 oder Sepsis erkrankt ist.
Wenn Treppen keine Hürde mehr sind: Der Scewo BRO, entwickelt von einem Schweizer Startup, ist weit mehr als ein gewöhnlicher Elektrorollstuhl. Er vereint fortschrittliche Robotik, selbstbalancierende Zweiradtechnik und smarte Software.
Ein Spin-off der TU München bringt Bewegung in die Immuntherapie – mit einem therapeutischen Virus, das Tumorzellen miteinander verschmelzen lässt, bis sie regelrecht explodieren. Der erste Einsatz ist gegen Leberkrebs geplant.
Sponsored Content
Sowohl bei Neuwagen als auch bei Gebrauchtwagen und Wohnmobilen zeigt sich, dass die Anforderungen an Lackschutz, Werterhalt und optische Qualität steigen.
Die modular aufgebaute Softwareplattform bindet Maschinen, Anlagen und Sensoren direkt an, harmonisiert die Datenformate und standardisiert die Inhalte.
Job & EDUCATION
Im Januar 2025 startete das Team paddy – eine KI-gestützte Plattform, die Lehrkräfte von der Stundenplanung über die Materialerstellung bis zur Lernstandsanalyse unterstützt.
Über 70 % der Arbeit findet in Silos statt, die über Tools, Chats und Meetings verstreut sind. Das junge Münchner Deep-Tech-Startup Interloom will diesen Datenschatz heben.
Die Idee hinter Jamie: Eine smarte Meeting-Assistenz, die automatisch mitschreibt, mitdenkt – und das ganz ohne US-Datenschatten.
Finance
Das Tool Finmatics digitalisiert alle Prozesse der Belegverarbeitung in Steuerkanzleien und vergleichbaren Branchen mit Hilfe von KI.
Der deutsche Autohandel galt lange Zeit als konservativ und geprägt von veralteten IT-Strukturen und Betriebssystemen. Auch Zahlungsvorgänge waren nicht modern und digital Das Kölner Startup bezahl.de hat das geändert.
Finanzguru ist einer der ersten mobilen Finanzmanager auf dem deutschen Markt und mit über 500.000 Nutzer:innen auch ein gewichtiger Player am Markt. Unser freier Redakteur Carlos hat die Finanz-App genauer unter die Lupe genommen und zeigt euch, mit welchen Funktionen und Kosten ihr rechnen könnt.
Das Paderborner Start-up assemblean hat mit seinem neuen Produkt assembleanAI ein Verfahren entwickelt, das die Beschaffung ganzer Baugruppen grundlegend vereinfachen soll.
Der Clou: Die Maschine braucht keine aufwändige Müllsortierung im Vorfeld und keine Stromtrassen – sie arbeitet autark mit Solar- oder Windenergie.
Calima zeigt, wie sich Sicherheitslösungen mit modernen Technologien neu denken lassen.
Während IBM, Google und Microsoft Milliarden in Quantencomputing investieren, kommt der erste voll in Deutschland entwickelte Quantencomputer aus der Universitätsstadt Siegen.
Sponsored Content
Kürzere Lieferzeiten, steigende Qualitätsanforderungen und die wachsende Nachfrage nach individualisierten Druckprodukten setzen Etiketten- und Verpackungshersteller zunehmend unter Zugzwang
Hier geht es nicht darum, Strom an einer Ladestation nachzutanken, sondern ihn permanent während der Fahrt und im Stillstand aus unsichtbaren Energiequellen zu gewinnen.
Singa, auch bekannt als das "Spotify des Karaoke", hat sich seit 2015 als führender digitaler Streaming-Dienst in der Karaoke-Branche etabliert. Mit der App des Anbieters wird jedes Smartphone zur Karaoke-Maschine.
CU Mehrweg möchte ein europaweit standardisiertes Mehrwegsystem für die Lebensmittelbranche etablieren und so Verpackungsmüll langfristig signifikant reduzieren.
Beim "Ideencampus Südniedersachsen 2023" überzeugten die Geschwister Mila und Max Dorka mit ihrer innovativen Idee: der "HandicAPP". Die App soll Menschen mit Behinderung die Buchung von Veranstaltungstickets erleichtern und wurde mit dem ersten Platz beim Wettbewerb ausgezeichnet.
Ein Supermarkt ohne Personal? Abgesehen davon, was dies für tiefgreifende Veränderungen am Arbeitsmarkt bedeutet, ist es rein technisch heute kein Problem mehr. Wie es gehen kann, zeigt das Start-up LateBird mit ihren Smart Stores. Hier können bis zu 650 Produkte vollständig automatisiert gekauft werden.
In der Hotellerie ist die Kommunikation mit Kunden ein zentrales Element. Aufgrund von Fachkräftemangel und hohem Arbeitsaufwand leidet die Qualität dieser Kommunikation jedoch oft. Eine Lösung will hier das Startup MARA anbieten, das einen KI-Assistenten zur Beantwortung von Rezensionen entwickelt hat.