Vara: KI erkennt Brustkrebs besser als der Mensch

Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, doch die Früherkennung durch Mammographie stößt oft an Grenzen – vor allem bei dichtem Brustgewebe, das Tumore schwer erkennbar macht.

Seit 2018 stellt sich das Berliner Gesundheits-Startup Vara genau dieser Herausforderung. Gegründet von Jonas Muff (CEO) und Stefan Bunk (CTO), nutzt Vara künstliche Intelligenz (KI), um Brustkrebs effizienter und präziser zu erkennen.

KI als Gamechanger in der Mammographie

Die Ergebnisse der jüngsten PRAIM-Studie, die Vara zusammen mit der Universität Lübeck durchführte, beeindrucken. Mit rund 500.000 Teilnehmerinnen ist dies die größte deutsche Studie ihrer Art im Rahmen des Nationalen Brustkrebs-Screening-Programms.

Varas KI-Technologie steigerte die Brustkrebs-Erkennungsrate um 17,6 Prozent, ohne dabei mehr Fehlalarme zu verursachen.

Jonas Muff (CEO) und Stefan Bunk (CTO) (v.l.)

Effizienzsteigerung entlastet Radiologen

Die KI entlastet Radiologen erheblich: Untersuchungen, die die KI als unauffällig markierte, konnten von Radiologen 43 Prozent schneller ausgewertet werden.

Selbst in einer simulierten Situation, in der Radiologen KI-eingestufte normale Befunde nicht mehr prüften, verbesserte sich die Krebs-Erkennungsrate immer noch um 16,7 Prozent, während unnötige Rückrufe um 15 Prozent sanken.

Vara Screening

Deutscher Erfolg mit globaler Bedeutung

Dass dieser Durchbruch ausgerechnet in Deutschland gelang, ist bemerkenswert, da das Land bislang eher zurückhaltend bei KI-Anwendungen war. Professor Alexander Katalinic, Studienleiter an der Universität Lübeck, ist überzeugt: „Die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen. KI verbessert eindeutig die Früherkennung von Brustkrebs.“

Stefan Bunk sieht darin eine große Chance für den globalen Einsatz: „Die PRAIM-Studie zeigt klar, wie KI künftig weltweite Screening-Programme revolutionieren könnte.“

Praxisnahe Innovation – Vara heute

Bereits heute unterstützt Varas KI 40 Prozent der deutschen Brustkrebs-Screening-Zentren und erreicht monatlich über 80.000 Frauen. Die Software erkennt bis zu 43 Prozent mehr Tumore als Radiologen allein und reduziert deren Arbeitsaufwand um bis zu 73 Prozent.

Mit Investoren wie Merantix, EQT Foundation und VI Partners im Rücken und Standorten in Deutschland sowie Indien demonstriert Vara eindrucksvoll, wie Berliner KI-Innovation global Leben retten kann.

Zeen Social Icons