Warum automatisierte UGC-Videos mit KI an Bedeutung gewinnen
Täglich begegnet uns User Generated Content (UGC) in den Social Media. Besonders auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube Shorts erzielen nutzernahe Videos eine hohe Aufmerksamkeit und Relevanz. Doch die Produktion solcher Inhalte ist zeit- und kostenintensiv – und nicht jede Marke kann oder möchte mit echten Creator:innen zusammenarbeiten. Hier kommen sogenannte UGC AI Video Generatoren ins Spiel.
Diese Tools simulieren UGC mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz: Sie erzeugen Videos, in denen virtuelle Sprecher:innen Produkte vorstellen, Erfahrungen schildern oder Handlungsaufrufe formulieren – optisch und akustisch oft erstaunlich nah an realem Influencer-Content. Für Unternehmen ergeben sich daraus neue Spielräume bei der Content-Produktion: automatisiert, skalierbar und personalisierbar.
Im Folgenden ein Überblick über sechs Anbieter, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben – mit ihren jeweiligen Schwerpunkten, Funktionen und Besonderheiten.
UGCS.io
Beschreibung
UGCS ist ein in Deutschland entwickeltes UGC AI Video Generator Tool zur Erstellung KI-generierter UGC-Videos. Zielgruppe sind vor allem Marken und Agenturen, die für Social Media oder Performance Marketing kurze, authentisch wirkende Clips benötigen. Die Plattform ermöglicht es, aus einem Textskript innerhalb weniger Minuten ein vollständiges Video zu erstellen – inklusive Sprecher:in, Vertonung und passender Mimik. Da UGCS in Europa gehostet wird, legt der Anbieter besonderen Wert auf Datenschutz und DSGVO-Konformität.
Unser Tipp: Mit dem Code STARTUPMAG erhältst du 25% Rabatt.
Funktionen
- Auswahl aus rund 50 Avataren in mehreren Sprachen
- KI-basierte Texterstellung oder Import eigener Skripte
- Videos in Hoch- oder Querformat, exportbereit für TikTok, Instagram, Meta
- Hosting in Europa, kein Export personenbezogener Daten
Besonderheiten
- Klarer Fokus auf datenschutzsensible Märkte, etwa im DACH-Raum
- Schneller Einstieg auch ohne Videokenntnisse durch intuitive Benutzerführung
Einordnung
UGCS eignet sich besonders für Unternehmen, die datenschutzkonform arbeiten müssen oder bewusst auf europäische Anbieter setzen. Im Vergleich zu internationalen Plattformen ist die Auswahl an Avataren etwas begrenzter, dafür überzeugt die technische Umsetzung mit guter Qualität und einfacher Bedienbarkeit.
Nutzerstimme
„Die Bedienung ist wirklich unkompliziert. Besonders gut gefällt mir, dass man ohne Vorkenntnisse in wenigen Minuten ein fertiges Video bekommt.“
— Patrick L. auf Trustpilot
MakeUGC.ai
Gutschein: Mit dem MakeUGC Promo Code STARTUPMAG20 spart ihr 20%
Beschreibung
MakeUGC.ai ist ein spezialisiertes Tool für die automatisierte Erstellung von UGC-Videos im Werbestil. Die Plattform richtet sich vor allem an Marketer und Performance-Agenturen, die in hoher Frequenz neue Clips für A/B-Tests oder Social Ads benötigen. Im Mittelpunkt steht dabei die Kosten- und Zeiteffizienz: Laut Anbieter entstehen Videos in weniger als drei Minuten, zu einem Bruchteil der Kosten klassischer Creator-Kampagnen.
Funktionen
- Große Auswahl an virtuellen Sprecher:innen in verschiedenen Sprachversionen
- Schnelle Umsetzung durch vorstrukturierte Templates
- Integration von Produkten, Markenclaims oder Landingpages direkt im Video
- Zugriff auf generierte Clips im MP4-Format mit kommerzieller Lizenz
Besonderheiten
- Besonders günstige Preisstruktur: Einstieg ab unter 10 $ pro Video
- Ideal geeignet für dynamische Werbekampagnen mit vielen Varianten
Einordnung
MakeUGC punktet mit einem klaren Fokus auf Werbetauglichkeit und Geschwindigkeit. Die Videos sind nicht für Hochglanzkampagnen gedacht, sondern für Conversion-orientierte Formate, die vor allem auf TikTok, Facebook oder YouTube zum Einsatz kommen. In puncto kreativer Freiheit oder visueller Individualisierung bleibt allerdings wenig Spielraum.
Nutzerstimme
„Für meine E-Commerce-Marke war das ein echter Gamechanger. Die Videos waren schnell fertig, sahen realistisch aus – und die Anzeigen haben super performt.“
— Michael, Nutzerbewertung auf Trustpilot
Arcads.ai
Beschreibung
Arcads.ai versteht sich als Plattform für automatisiertes Performance Marketing auf Video-Basis. Im Unterschied zu vielen Mitbewerbern liegt der Fokus bei diesem UGC AI Video Generator nicht nur auf der Videoerstellung, sondern auf der Optimierung kompletter Kampagnen – inklusive A/B-Tests, Varianten-Management und ROI-Kalkulation. Die Software richtet sich vor allem an Agenturen, Growth-Marketer und E-Commerce-Teams, die in kurzer Zeit viele Videovarianten mit unterschiedlichen Hooks, Skripten oder Zielgruppenansprachen benötigen.
Funktionen
- Erstellung von Videos mit realistisch animierten Avataren
- Einbindung eigener Produkte, Claims und Call-to-Actions
- Massenproduktion durch Bulk-Erstellung und Varianten-Tools
- Integration mit Ad-Tracking-Systemen und UTM-Parametern
Besonderheiten
- Besonders stark bei datengetriebener Kampagnenlogik
- Kein kostenloser Einstieg – das Tool richtet sich klar an professionelle Nutzer:innen
Einordnung
Arcads ist kein Tool für Gelegenheitsnutzer. Wer jedoch viele unterschiedliche Videoanzeigen für verschiedene Zielgruppen und Kanäle benötigt – und diese mit Performance-Ziel betreiben will –, findet hier eine leistungsstarke Plattform. Der technologische Unterbau ist durchdacht, die Ergebnisse professionell, allerdings ist eine gewisse Einarbeitungszeit nötig.
Nutzerstimme
„Für skalierbare Werbevideos ist Arcads eine effektive Lösung. Besonders hilfreich bei A/B-Tests und Kampagnen mit vielen Varianten.“
— Nutzerbericht auf Reddit
Topview.ai
Beschreibung
Topview.ai ist ein auf KI-Videoproduktion spezialisiertes Tool mit klarem Fokus auf Produktpräsentationen und E-Commerce-Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, sogenannte „Try-On“-Videos zu erstellen – also Clips, in denen virtuelle Sprecher:innen ein Produkt präsentieren, ausprobieren oder anpreisen. Die Plattform richtet sich sowohl an Marken als auch an Reseller, die hochwertige Inhalte für Amazon, Shopify oder TikTok benötigen, ohne ein Studio oder reales Testimonial einzusetzen.
Funktionen
- Unterstützung von über 20 Sprachen und Avatar-Auswahl aus verschiedenen Regionen
- Videos direkt generierbar aus Produkt-Links (z. B. zu Amazon oder einer Shop-URL)
- Szenenplanung mit Texteinblendungen, Voiceover und Branding-Elementen
- Export für alle gängigen Social-Media-Formate
Besonderheiten
- Besonders geeignet für „Product AnyShoot“-Szenarien: Produktfotos + Beschreibung = KI-Video
- Optionale Nutzung von Trendanalysen zur Optimierung der Videoidee (z. B. basierend auf TikTok-Performance)
Einordnung
Topview.ai bietet einen sehr praxisnahen Ansatz für E-Commerce-Brands, die Produkte visuell aufbereiten wollen – etwa auf Amazon-Produktseiten oder Instagram Ads. Der Funktionsumfang geht dabei über einfache Text-to-Video-Lösungen hinaus und erlaubt eine gewisse visuelle Inszenierung. Wer im Social Commerce aktiv ist oder Landingpages mit Videocontent aufwerten möchte, erhält hier ein gut spezialisiertes Werkzeug.
Nutzerstimme
„Als E-Commerce-Unternehmen nutzen wir Topview regelmäßig. Die Tool-Kombination aus Produkterkennung und Videogenerierung ist sehr effizient.“
— Sabrina auf Trustpilot
HeyGen
Beschreibung
HeyGen (ehemals Movio) zählt zu den bekanntesten Tools im Bereich KI-generierter Videos und wurde mehrfach als führender Anbieter ausgezeichnet. Die Software bietet eine breite Palette an Funktionen – darunter die Erstellung realistischer Avatare, das Klonen eigener Stimmen sowie die automatische Übersetzung von Videos in andere Sprachen. Anders als viele spezialisierte UGC-Generatoren versteht sich HeyGen eher als universelles KI-Videostudio, das auch im Unternehmensumfeld, bei Schulungen oder internationalem Marketing eingesetzt wird.
Funktionen
- Über 300 Avatare mit lippensynchroner Sprachausgabe in mehr als 70 Sprachen
- Möglichkeit zur Erstellung eines eigenen Avatars auf Basis von Videomaterial
- Voice-Cloning mit realitätsnaher Intonation
- Integrierter Übersetzungsmodus für internationale Re-Releases eines Videos
Besonderheiten
- Kombination aus hoher visueller Qualität und tiefgreifenden Funktionen (z. B. Deepfake-Avatar mit Authentifizierung)
- Bereits in großem Umfang im Bereich B2B-Kommunikation und internationalem Performance Marketing im Einsatz
Einordnung
HeyGen ist das vielleicht flexibelste Tool in dieser Übersicht – allerdings auch eines der komplexesten. Wer sich mit den erweiterten Funktionen auseinandersetzt, erhält ein mächtiges System für skalierbare und lokalisierte Bewegtbildkommunikation. Im engeren UGC-Kontext eignet es sich besonders für Unternehmen mit globalen Zielgruppen, die auf konsistente visuelle Markenbotschaften setzen.
Nutzerstimme
„HeyGen hat mich wirklich überzeugt. Die Plattform ist leistungsstark, benutzerfreundlich, und die Avatare sind anpassbar und innovativ.“
— Paul J. bei Cybernews
Creatify.ai
Beschreibung
Creatify.ai positioniert sich als All-in-One-Plattform zur schnellen und automatisierten Erstellung von UGC-artigen Werbevideos – insbesondere für Produktseiten, Onlineshops und Affiliate-Marketing. Der besondere Clou: Es reicht oft die Eingabe einer Produkt-URL, um automatisch ein Werbeskript zu generieren und daraus ein KI-Video mit Avataren und Voiceover zu erstellen. Der Fokus liegt dabei auf visueller Klarheit, Wiedererkennbarkeit und Konvertierungsstärke.
Funktionen
- Automatisierte Skripterstellung aus Produkt-URLs oder Shop-Texten
- Zugriff auf über 700 Avatare mit anpassbaren Stimmen, Sprachen und Stilen
- Unterstützung von Hoch-, Quer- und quadratischen Formaten für unterschiedliche Kanäle
- Exportfertige Videopakete inkl. Hooks, Hauptteil und CTA
Besonderheiten
- Ideal für Affiliate-Seiten, Dropshipping-Shops oder kleinere Brands ohne eigenes Content-Team
- Gute Integration von A/B-Tests und Variantenproduktion für Conversion-Optimierung
Einordnung
Der UGC AI Video Generator Creatify punktet mit einem konsequent auf E-Commerce abgestimmten Workflow. Die Stärke liegt in der Geschwindigkeit und Automatisierung – für komplexere Videoproduktionen oder visuelles Storytelling gibt es bessere Alternativen. Doch wer im Affiliate- oder Produktmarketing arbeitet, findet hier eine schnelle und effektive Lösung.
Nutzerstimme
„Die beste Qualität bei KI-Videos, die ich bisher gesehen habe. Der Umstieg von echten Shootings auf Creatify war problemlos – spart Zeit und Geld.“
— Nick M., Feedback auf der Creatify-Website
Fazit: Welcher UGC AI Video Generator für welchen Zweck?
Tool | Eignung | Stärken | Schwächen |
---|---|---|---|
UGCS.io | Datenschutzorientierte Social-Media-Videos | DSGVO-Konform, deutsche Plattform | Begrenzte Avatar-Auswahl |
MakeUGC | Conversion-Ads mit kleinen Budgets | Günstig, schnell, ad-fokussiert | Eingeschränkte Individualisierung |
Arcads.ai | A/B-getriebene Kampagnen in Agenturumfeld | Bulk-Funktionen, Performance-Optimierung | Kein kostenloser Zugang |
Topview.ai | Try-On-Videos, Produkt-Demos für Shops | Visuelle Inszenierung, E-Commerce-Fokus | Weniger flexibel bei Storylines |
HeyGen | Internationale Brand-Kommunikation, B2B-Videos | Deepfake, Übersetzung, Qualität | Komplex, kostenintensiv |
Creatify.ai | Affiliate-Marketing, schnelle Werbespots | URL-basierte Generierung, Conversion-Ready | Visuell limitiert |
Hinweis: In diesem Text sind Affiliate-Links enthalten. Wenn du darüber einen Plan abschließt, erhalten wir als Portal eine kleine Provision.