KI Start-up assemblean automatisiert komplette Produktionsprozesse

Das Paderborner Start-up assemblean hat mit seinem neuen Produkt assembleanAI ein Verfahren entwickelt, das die Beschaffung ganzer Baugruppen grundlegend vereinfachen soll. Statt einzelne Komponenten separat anzufragen und zu koordinieren, können Unternehmen nun mit nur einer Datei die gesamte Produktion einer kompletten Baugruppe starten.

Der entscheidende Vorteil des Systems: assembleanAI analysiert die Anfrage automatisch, erkennt die benötigten Einzelteile und übernimmt die komplette Zerlegung, Auswahl geeigneter Fertiger und Zusammenführung der Bauteile. Innerhalb von Sekunden erstellt die KI eine Visualisierung, führt eine automatisierte Machbarkeitsprüfung durch und liefert eine erste Kosteneinschätzung für die Baugruppe.

Für Einkäufer entfällt damit der bisher übliche, aufwändige Prozess mit zahllosen Einzelanfragen an verschiedene Lieferanten. Statt Wochen dauert es jetzt nur noch Minuten – inklusive der Option, die fertige Baugruppe direkt vormontiert zu erhalten. Das fertige Produkt kann anschließend direkt in die Serienproduktion übergeben werden – unabhängig von Material, Stückzahl oder Fertigungsverfahren.

Drastische Verkürzung der Entwicklungszyklen

Die Auswirkungen für Unternehmen sind deutlich: Kürzere Entwicklungszyklen, schnellere Markteinführungen und mehr Planungssicherheit. Manuelle Angebotsprozesse mit Rückfragen und Freigabeschleifen gehören der Vergangenheit an – insbesondere bei Prototypen und Kleinserien reduziert sich die Vorlaufzeit drastisch.

Assemblean produziert die Aufträge im Anschluss selbst oder durch Unterstützung von ihrem umfangreichen Produktionsnetzwerk. Das Modell kann gegen eine Gebühr genutzt werden und wird fortlaufend optimiert.

Assemblean Software. Ein Bauteil ist in 3 D Optik zu sehen

Finanzierung ermöglichte Entwicklungssprung

Die Entwicklung des KI-gestützten Produktions-Uploaders wurde durch eine Seed-Runde in Höhe von 1,8 Millionen Euro ermöglicht. Die Finanzierung erfolgte mit Hilfe von b2venture, Archimedes New Ventures und dem Teuto Seed Club. Für das junge Unternehmen ist das jedoch nur der Anfang: Bereits in Planung sind weitere Funktionen, die den industriellen Fertigungsprozess noch stärker automatisieren und digitalisieren sollen.

Vision einer neuen Fertigungsära

„Das ist der Beginn einer neuen Ära in der Produktentwicklung“, beschreibt Co-Founder und CEO Dr. Alexander Pöhler die Tragweite der Neuerung. „Unternehmen erhalten mit assembleanAI die Möglichkeit, ihre Produkte blitzschnell zu planen und in die Umsetzung zu bringen – ganz ohne eigene Maschinen oder Fertigungskompetenz. Wir eliminieren komplexe Angebotsprozesse und machen Produktion on demand verfügbar. Das ist ein enormer Hebel für Start-ups, Mittelständler – und die gesamte Wirtschaft.“

Von links: Dr. Alexander Pöhler, Dr. Xiaojun Yang, Markus Dalecki

assemblean – Das Team

assemblean wurde 2021 von Dr. Alexander Pöhler und Dr. Xiaojun Yang in Paderborn gegründet. Mit ihrer Production-as-a-Service-Plattform hat das Start-up bereits überregionale Aufmerksamkeit erlangt. Über die Plattformen können Unternehmen per KI-gestützter Technologie ihre Produktion auslagern, unabhängig von Stückzahl, Material und Fertigungsmethode.

Zeen Social Icons