Naturbummler Erfahrungen: Unser Dachzelt-Abenteuer

Von Julia

Als Startup-Redakteurin, die vorher viel über Travel-Themen geschrieben hat,  habe ich schon einige Camping-Varianten ausprobiert. Doch als mein Freund vorschlug, unseren diesjährigen Nordsee-Urlaub mit einem Dachzelt zu verbringen, war ich erst skeptisch. Nach zwei Wochen mit dem Naturbummler Flitzer I XL kann ich sagen: Diese Art zu reisen hat mich überrascht – im positiven Sinne.

Die Entscheidung: Warum ausgerechnet Naturbummler?

Bei der Recherche nach Dachzelten stießen wir immer wieder auf Naturbummler. Das noch recht junge Unternehmen aus Mannheim, gegründet 2020, hat sich mit seinen Hartschalen-Dachzelten schnell einen Namen gemacht. Der Flitzer I XL schien mit seinen Maßen von 218 x 130 cm gut zu uns zu passen. Mit einem Preis von 2.690 Euro liegt das Modell im mittleren Preissegment – nicht günstig, aber auch nicht überteuert für ein Hartschalen-Dachzelt.

Anzeige

Der erste Eindruck: Montage auf unserem PKW

Die Montage gestaltete sich dank der vormontierten Befestigungsschienen überraschend unkompliziert. Allerdings sollte man nicht alleine sein: Mit seinen 65 kg (die XL-Version wiegt etwas mehr als das Standardmodell) braucht es mindestens zwei kräftige Personen, um das Dachzelt aufs Auto zu hieven. Die mitgelieferte Anleitung war verständlich, auch wenn wir an manchen Stellen etwas tüfteln mussten.

Naturbummler Erfahrungen im Alltag: Der Aufbau in unter zwei Minuten

Was mich wirklich beeindruckt hat: Der Aufbau funktioniert tatsächlich so schnell wie versprochen. Dank der Gasdruckfedern klappt das Zelt fast von alleine auf. Nach ein paar Übungen schafften wir es in unter zwei Minuten – selbst bei Wind. Die abnehmbare Aluminiumleiter lässt sich flexibel links oder rechts einhängen, was bei der Platzwahl auf Stellplätzen praktisch war.

Schlafkomfort: Die 7 cm dicke Matratze im Test

Die mitgelieferte High-Density Viscoschaum-Matratze überraschte mich positiv. Mit ihren 7 cm Dicke bot sie deutlich mehr Komfort als erwartet. Nach einer Woche ohne größere Rückenschmerzen kann ich bestätigen: Hier schläft es sich besser als auf vielen Camping-Isomatten. Die Liegefläche von 210 x 126 cm reichte für uns beide völlig aus, ohne dass wir uns eingeengt fühlten.

Wind und Wetter: Naturbummler Erfahrungen bei windigen Bedingungen

An der Nordsee zeigt sich schnell, was ein Dachzelt wirklich kann. Bei zwei Sturmtagen mit Windböen bis 80 km/h wackelte das Zelt zwar merklich, hielt aber bombenfest. Die 3000 mm Wassersäule bewährte sich auch bei einem mehrstündigen Dauerregen – wir blieben komplett trocken. Allerdings: Bei starkem Wind sind die Geräusche nicht zu unterschätzen. Ohrstöpsel gehören definitiv ins Gepäck.

Die kleinen Details: Was gut durchdacht ist

Besonders praktisch fand ich die vielen Innentaschen für Handy, Powerbank und Bücher. Die integrierte LED-Leiste, die sich per USB mit einer Powerbank verbinden lässt, sorgte abends für gemütliches Licht. Die Moskitonetze an allen Öffnungen hielten die Nordsee-Mücken zuverlässig draußen. Mit 105 cm Innenhöhe konnte ich sogar aufrecht sitzen – perfekt für regnerische Tage, an denen wir im Zelt frühstückten.

Kritikpunkte am Konzept Dachzelt: Gibt es da was?

Bei aller Begeisterung gibt es auch kleine Schwachstellen an dem Konzept. Das Packmaß von 218 x 130 x 28 cm ist zwar kompakt, bedeutet aber auch: Zusätzliches Gepäck auf dem Dach ist kaum möglich. Wenn man schneller fährt, steigt die Geräuschentwicklung vom Dach her und bei E-Autos muss man eventuell den Widerstand mit einkalkulieren, wenn es um Reichweite geht. Alles kein Drama, aber ich wollte es erwähnt haben.

Naturbummler Erfahrungen mit dem Service

Als wir eine Frage zur Befestigung hatten, erreichten wir den Naturbummler-Support problemlos. Die Antwort kam binnen 24 Stunden und war hilfreich. Man merkt, dass das Team selbst vom Outdoor-Leben begeistert ist und Kunden ernst nimmt.

Fazit: Für wen lohnt sich ein Naturbummler Dachzelt?

Nach zwei Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen: Die Naturbummler Erfahrungen waren überwiegend positiv. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Für Paare oder kleine Familien, die flexibel reisen und trotzdem komfortabel schlafen wollen, ist der Flitzer I XL eine solide Wahl.

Die Spontanität, einfach dort zu übernachten, wo es gerade schön ist (im rechtlichen Rahmen natürlich), hat unseren Urlaub bereichert. Ob auf dem Campingplatz in St. Peter-Ording oder auf einem Stellplatz mit Meerblick – das Dachzelt machte uns unabhängig von Unterkünften.

Würde ich das Naturbummler Dachzelt weiterempfehlen? Ja – wer Wert auf schnellen Auf- und Abbau sowie guten Schlafkomfort legt, wird mit den Naturbummler-Produkten glücklich werden.

Pro:

  • Sehr schneller Aufbau (unter 2 Minuten)
  • Bequeme Matratze, nahezu ohne Rückenschmerzen
  • Stabil bei Wind und wasserdicht
  • Durchdachte Details wie LED-Leiste und Innentaschen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kompetenter Kundenservice

Contra:

  • Bei starkem Wind deutliche Geräuschentwicklung

Die Geschichte hinter Naturbummler: Von der Studenten-WG zum Outdoor-Imperium

Naturbummler kann man getrost als Erfolgsgeschichte beschreiben. Die Gründer Chris und Lukas lernten sich 2014 während ihres Bachelors kennen und wurden schnell beste Freunde, verbunden durch die gemeinsame Leidenschaft für Outdoor-Abenteuer. Der entscheidende Moment kam 2018, als Chris für seinen Master nach Lissabon zog und seinen Mercedes Vaneo zum Mini-Camper umbauen wollte. Schnell merkte er: Das Auto war zu klein, zu unkomfortabel – es musste eine bessere Lösung her.

Die Idee: ein Dachzelt! Im Sommer 2020 wurde aus der spontanen Eingebung ernst, und die beiden gründeten Naturbummler. Was als Tüftelei zweier Freunde in ihrer Freizeit begann, ist heute ein florierendes Unternehmen mit 14 Mitarbeitern, einem Showroom in Mannheim und über 30.000 treuen Fans auf Social Media.

Die Autorin Julia ist freie Redakteurin und testet regelmäßig Produkte für verschiedene Medien. Dieser Erfahrungsbericht entstand nach einem zweiwöchigen Praxistest an der deutschen Nordseeküste. Die Fotos wurden uns von Naturbummler zur Verfügung gestellt, um professionelle Bilder zu haben.

Zeen Social Icons