Unser Erfahrungsbericht zum Onlinekurs „Sportbootführerschein See“ auf SegelnAG.de
Als Startup-Redakteur eines Magazins bin ich es gewohnt, nach innovativen digitalen Lösungen Ausschau zu halten. Und genau so eine habe ich für das Thema Sportbootführerschein See entdeckt, den Onlinekurs auf segelnag.de. Ich war zunächst skeptisch, ob ein Onlinekurs wirklich eine gleichwertige Alternative zur klassischen Bootsschule sein kann – doch ich sollte überrascht werden. Hier sind meine SegelnAG Erfahrungen.
Bereits beim ersten Einloggen auf der Website hat mich die klare Struktur und das moderne Design überzeugt. Der Kurs ist in vier Blöcke gegliedert:
- Organisation
- Theorie
- Praxis
- Fragentraining
Insgesamt gibt es elf Kapitel, die jeweils noch einmal in übersichtliche Unterthemen gegliedert sind. Ein Beispiel dafür ist das Kapitel Verkehrskunde, das sich unter anderem mit nautischen Grundbegriffen, Ausweichregeln und Schifffahrtszeichen auseinandersetzt. Gerade die aufwändigen Animationen und die interaktiven Elemente machen Spaß: Ich habe mich dabei ertappt, wie ich mich gerne durch die verschiedenen Lektionen geklickt habe – für Lerninhalte ein gutes Omen.
Anzeige
Unser Deal für euch
Mit dem SegelnAG Gutschein STARTUPMAG10 sparst du 10% auf deinen Onlinekurs!
Organisation
Im Organisations-Teil werden alle Grundlagen für die Vorbereitung auf die Prüfung erklärt. Welche Bootsführerscheine gibt es überhaupt? Was sind die Tauglichkeitskriterien? Wo finde ich Prüfungstermine und wie melde ich mich an? Welche Materialien benötige ich (z. B. Navigationsbesteck, Karte INT 1, Knotenübungsset)? Hier bekam ich alle Antworten an einem Ort, was mir enorm viel Zeit erspart hat.
Theorie
Der Theorie-Block deckt die wichtigsten Themen des SBF See ab: Motorenkunde, Seemannschaft, Wetter, Navigation, Verkehrskunde, Rechtliches und vieles mehr. Gerade die Navigation hatte ich zunächst als trockenen Brocken erwartet, doch dank der sehr anschaulichen Erklärvideos und PDF-Downloads (z. B. „Alle 15 Naviaufgaben mit Lösungen“) konnte ich mich schnell in die Materie einarbeiten. Übungsaufgaben wie „Missweisung berechnen“ oder „Kartenzeichen erkennen“ waren gut erklärt und – dank Beispiele und Animationen – auch unterhaltsam.
Praxis
Im Praxis-Teil wird der Fokus auf Knoten, Manöver und das reale Verhalten an Bord gelegt. Besonders hilfreich fand ich die nachgestellten Prüfungsvideos: Echte Prüfer erklären, worauf es ankommt, und führen die praktischen Prüfungsabläufe vor. So konnte ich mir früh ein Bild machen, wie ich mich in der echten Prüfungssituation verhalten muss. Mein persönliches Highlight: das Knotenübungsset, das man separat bestellen kann. Ich bin zwar kein großer Bastler, aber das Üben mit den richtigen Materialien hilft enorm, sich die Handgriffe einzuprägen.
Fragentraining
Zum Schluss war das Fragentraining für mich der ultimative Prüfstein: Im Übungsmodus habe ich mich Schritt für Schritt durch den offiziellen Fragenkatalog gearbeitet. Im Prüfungsmodus konnte ich schließlich unter realistischen Bedingungen meine Kenntnisse überprüfen. Sehr praktisch: Fehler werden detailliert erklärt, sodass ich gezielt nacharbeiten konnte. Wer möchte, kann sich auch die Fragebögen in Papierform als zusätzliche Lernhilfe bestellen.
Fazit: Unsere SegelnAG Erfahrungen
Insgesamt hat mich der Onlinekurs von segelnag.de überzeugt. Die Mischung aus kurzweiligen Animationen, übersichtlicher Struktur und praxisnahen Beispielen macht das Lernen angenehm und effizient. Für mich ist er damit eine echte Alternative zur klassischen Bootsschule, denn ich konnte lernen, wann und wo ich wollte – ohne auf die persönliche Betreuung zu verzichten, die hier in Form von klaren Erklärungen, Videos und umfangreichen PDF-Downloads gegeben ist. Wenn ich was kritisieren müsste: Wer gern Menschen sieht, muss sich hier umstellen. Im Fokus stehen die (schönen) Animationen, die von einem professionellen Sprecher begleitet werden. Ein Dozent begleitet aber das wichtige Kapitel Navigation und tritt am Ende von jedem Kapitel in Erscheinung.
Wenn jemand überlegt, den Sportbootführerschein See zu machen, kann ich aus meiner eigenen Erfahrung sagen: Dieser Onlinekurs spart nicht nur Zeit, sondern macht auch Spaß. Für mich hat sich das digitale Lernen als ideale Vorbereitung auf die SBF-See-Prüfung erwiesen. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt darauf, mit dem erlernten Wissen endlich selbst das nächste Boot zu steuern!
Über Segeln AG
Hinter dem Onlinekurs steht die SegelnAG, ein Unternehmen, das sich voll und ganz der Idee verschrieben hat, hochmoderne Wassersport-Ausbildungen zu entwickeln. Gründer Alexander Greiss selbst ist seit vielen Jahren in der Wassersportszene aktiv und hatte den Anspruch, einen Kurs zu schaffen, der in dieser Form weltweit einzigartig ist. Besonders beeindruckend ist der Fokus auf 3D-Animationen: Jedes Detail – von der realistischen Darstellung der Boote bis hin zur genauen Simulation von Manövern – wurde in aufwendiger Handarbeit und modernster Technik entwickelt.
Hierdurch sind insgesamt rund acht Stunden an animierten Inhalten entstanden, ergänzt durch weitere fünf Stunden an realem Videomaterial. Dieses Projekt war eine enorme Herausforderung: Von der Umsetzung eines didaktischen Konzepts über die Programmierung bis hin zur Feinabstimmung sämtlicher Bewegungsabläufe und Audio-Kommentare. Das Ergebnis ist ein Kurs, der Maßstäbe setzen soll – auch international. Denn selbst in Ländern wie England oder den USA, die traditionell als Hochburgen der Wassersport-Ausbildung.
Stichworte: SegelnAG Erfahrungen, OnlineBootsschule