Buzzness.de: Neues Portal präsentiert Pressemeldungen als redaktionelle Beiträge

Unternehmensmeldungen als journalistisch aufbereitete Nachrichten – SEO- und KI-optimiert veröffentlicht. Das will Rico-Thore Kauert, Gründer des Startupmags, nun mit einem weiteren Wirtschaftsportal testen. Daher hier ein Beitrag in eigener Sache.

Mit dem Start von www.buzzness.de betritt ein neues Portal die Bühne der Unternehmenskommunikation. Der Slogan ist klar: „Hier wird aus einer Unternehmensmeldung eine Nachricht.“ Dahinter steckt ein Konzept, das klassische Pressearbeit neu denkt – weg von uniformen Pressemeldungen, hin zu individuell geschriebenen Artikeln mit redaktionellem Mehrwert.

Das Problem: Gleichlautende Pressemeldungen, lieblos formatiert

Viele Unternehmen kennen das Dilemma: Eine neue Meldung wird über diverse Presseportale verteilt – in exakt gleichem Wortlaut, oft ohne visuelle Struktur und jenseits jeder journalistischen Ansprache. Für Suchmaschinen und KI-Systeme bleibt wenig Greifbares. Für Leser:innen noch weniger.

Die Lösung: Buzzness.de – Wo aus PR Content wird

Buzzness.de will das ändern. Unternehmensnachrichten erhalten hier eine redaktionelle Heimat: optisch ansprechend, strukturiert, individuell formuliert – und dabei sowohl SEO-optimiert als auch auf die Anforderungen moderner KI-Systeme zugeschnitten. So werden Inhalte nicht nur besser lesbar, sondern auch langfristig auffindbarer.

buzzness Artikel (Screenshot)
Die Unternehmensmeldungen werden als journalistische Artikel präsentiert.

Die Redaktion wählt Themen gezielt aus, bereitet sie professionell auf und verleiht Unternehmensneuigkeiten den Charakter einer Nachricht. Für Unternehmen, die schneller publizieren möchten, gibt es die Möglichkeit, ihre Inhalte gegen eine Servicegebühr zeitnah veröffentlichen zu lassen – ebenfalls im journalistischen Format.

Ein Portal mit Haltung – und journalistischem Anspruch

Gegründet wurde Buzzness.de vom Berliner Medienunternehmer Rico-Thore Kauert, der sich seit Jahren mit Unternehmenskommunikation und PR beschäftigt. Sein Ziel: „Ich wollte ein Portal schaffen, das Unternehmensnachrichten nicht einfach nur durchreicht, sondern ihnen redaktionelle Relevanz verleiht. Gerade in Zeiten von KI ist es entscheidend, dass Inhalte individuell sind, strukturiert aufbereitet werden und inhaltlich Substanz haben.“

Buzzness.de als Testlabor für Content-Innovation

Das Projekt versteht sich nicht nur als Plattform, sondern auch als Experimentierraum: Welche Formate funktionieren für Unternehmenscontent wirklich? Wie muss ein Beitrag gebaut sein, damit er nicht in der Flut von AI-generierten Inhalten untergeht, sondern gefunden und gelesen wird?

Mit klarer Haltung, schlankem Design und einem wachsenden Netzwerk will Buzzness.de in den kommenden Monaten zum festen Baustein für digitale Unternehmenskommunikation werden.

Weitere Informationen:
www.buzzness.de

Zeen Social Icons