Anzeige
Wer sagt eigentlich, dass man während der Arbeitszeit nicht schlafen kann? Unser Redakteur Rico hat das einfach mal gemacht und dabei ganz nebenbei eine Kaltschaummatratze von Ravensberger ausprobiert. Hier ist sein Erfahrungsbericht.
Guter Schlaf ist essentiell wichtig für die Gesundheit. Gern teile ich deshalb hier meine persönlichen Ravensberger Matratzen Erfahrungen mit dem Modell Struktura-SAN. Die Kaltschaummatratze verspricht laut Hersteller guten Schlafkomfort, ergonomische Unterstützung und eine ausgezeichnete Atmungsaktivität. Ob sie diese Versprechen hält, zeige ich in meinem Erfahrungsbericht.
Verarbeitung: Meine ersten Ravensberger Matratzen Erfahrungen
Die gewünschte Matratze wurde in nur wenigen Tagen geliefert. Die Struktura-SAN kam vakuumiert in einem Karton und entfaltete sich rasch zur vollen Größe. Was hier schon auffiel, war die hochwertige Verarbeitung des Bezuges aus Baumwoll-Doppeltuch, der angenehm weich ist und auch hygienische Vorteile bietet, da er bei 60°C gewaschen werden kann – das ist vor allem für Allergiker praktisch.
Was man sagen muss: Wie bei Kaltschaummatratzen üblich, riecht auch die Struktura am Anfang etwas „chemischer“, als etwa ein Federkern-Modell. Ich habe sie dann einfach drei Tage auf den überdachten Balkon gestellt und dann war der Geruch auch verflogen.
Liegekomfort: Ergonomie und Schlafgefühl
Besonders wichtig war mir der Liegekomfort. Der 7-Zonen-Kaltschaumkern mit 3D-Würfelschnitt sorgte tatsächlich für eine sehr gute Anpassung an meine Körperform. In der Seitenlage spürte ich eine gute Entlastung im Schulter- und Beckenbereich. Die Wirbelsäule wurde spürbar gestützt, was für einen entspannten Schlaf gesorgt hat.
Schlafklima: Atmungsaktiv
Bei meinen Ravensberger Matratzen Erfahrungen spielte auch das Schlafklima eine große Rolle. Die Struktura-SAN punktet hier mit vertikalen Belüftungskanälen, die effektiv für eine bessere Luftzirkulation sorgen. Selbst in wärmeren Nächten blieb die Matratze angenehm kühl und trocken.
Härtegrad: Für jeden die richtige Wahl
Die Wahl des Härtegrades finde ich immer schwierig, ohne mal auf der Matratze gelegen zu haben. Ich testete den Härtegrad H3, geeignet für Personen zwischen 80 und 110 kg Körpergewicht. Zwar wiege ich weniger als 80 kg, es wurde aber empfohlen hier einen härteren Grad zu nehmen, weil Kaltschaummatratzen von Grund auf eher etwas weicher sind. Für individuelle Bedürfnisse stehen jedoch auch weitere Härtegrade (H2 und H4) zur Verfügung. Für mich passte H3 sehr gut.
Und: Wenn der Härtegrad nicht passt, kann man die Matratzen kostenlos tauschen. Hierfür bekommt man einen Leerkarton und eine Vakuum-Tüte zugeschickt.
Fazit meiner Ravensberger Matratzen Erfahrungen
Zusammenfassend kann ich aus meinen persönlicher Erfahrung sagen: Die Struktura-SAN erfüllt die Erwartungen an eine hochwertige Kaltschaummatratze mit Bravour. Ergonomie, Liegekomfort und Atmungsaktivität überzeugen gleichermaßen. Für alle, die eine zuverlässige und komfortable Schlafunterlage suchen, ist diese Ravensberger Matratze definitiv eine Überlegung wert.